Kleestraße 21-23, 90461 Nürnberg, Erste stock

  info.schritte@gmail.com  [polylang]

Diagnosesitzungen

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind komplexe neuroentwicklungsbedingte Erkrankungen, die eine gründliche und umfassende Diagnostik erfordern, um die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und einen geeigneten Interventionsplan zu entwickeln. Gemäß dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, fünfte Ausgabe (DSM-5), wird Autismus als eine Störung definiert, die durch Defizite in der sozialen Kommunikation sowie durch eingeschränkte oder repetitive Verhaltensmuster gekennzeichnet ist (American Psychiatric Association, 2013).

Diagnosesitzungen beginnen in der Regel mit ausführlichen klinischen Interviews mit den Eltern, gefolgt vom Einsatz standardisierter und validierter Verfahren wie dem Autism Diagnostic Observation Schedule – Second Edition (ADOS-2) und dem Autism Diagnostic Interview – Revised (ADI-R). Die Beurteilung umfasst zudem kognitive, sprachliche, verhaltensbezogene und sensorische Bereiche, um ein ganzheitliches Bild der Stärken und Herausforderungen des Kindes zu gewinnen (Lord et al., 2012).

Es ist entscheidend, dass solche Diagnosen in spezialisierten Zentren durchgeführt werden, die über interdisziplinäre Teams verfügen – einschließlich Kinderpsychiatern, Verhaltenstherapeuten sowie Sprach- und Kommunikationstherapeuten. Das DANI-Zentrum gilt beispielsweise als führende Einrichtung in der professionellen Betreuung von Kindern mit Autismus. Es bietet eine sichere Umgebung sowie eine individuell abgestimmte Unterstützung auf Grundlage präziser und detaillierter Diagnostik.

Die Zusammenarbeit mit dem DANI-Zentrum geht über die reine Diagnosestellung hinaus – sie beinhaltet die Entwicklung eines evidenzbasierten Interventionsplans, der darauf abzielt, das Wachstum des Kindes zu fördern und ihm zu helfen, sein volles Potenzial zu entfalten.

Literatur:

American Psychiatric Association. (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (5. Aufl.). Arlington, VA: American Psychiatric Publishing.

Lord, C., Rutter, M., DiLavore, P. C., Risi, S., Gotham, K., & Bishop, S. (2012). Autism Diagnostic Observation Schedule, Second Edition (ADOS-2). Western Psychological Services.

Volkmar, F. R., & Pauls, D. (2003). Autism. The Lancet, 362(9390), 1133–1141.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert