Kleestraße 21-23, 90461 Nürnberg, Erste stock

  info.schritte@gmail.com  [polylang]

جلسات التدريب Training sessions Trainingssitzungen mit Kindern im Autismus-Spektrum: Evidenzbasierte Methoden

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die Kommunikation, Verhalten und soziale Interaktionen beeinträchtigt. Gezielte Trainingssitzungen und frühzeitige Interventionen sind entscheidend, um die Selbstständigkeit und Entwicklung des Kindes zu fördern.


  1. Angewandte Verhaltensanalyse (Applied Behavior Analysis, ABA)

Die angewandte Verhaltensanalyse ist eine der am häufigsten eingesetzten und erfolgreichsten Methoden. Sie basiert auf der Verstärkung positiver Verhaltensweisen und der Reduktion problematischer Verhaltensmuster durch strukturierte Belohnungssysteme.

Wissenschaftliche Referenz:
Lovaas, O. I. (1987). Behavioral treatment and normal educational and intellectual functioning in young autistic children. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 55(1), 3–9.


  1. Frühintensive Verhaltensintervention (Early Intensive Behavioral Intervention, EIBI)

EIBI ist ein spezialisierter Ansatz innerhalb des ABA, der bei Kindern unter vier Jahren angewendet wird. Er zeichnet sich durch eine hohe Intensität und Vielfalt an Trainingssitzungen aus.

Wissenschaftliche Referenz:
Reichow, B., et al. (2012). Early intensive behavioral intervention (EIBI) for young children with autism spectrum disorders (ASD). Cochrane Database of Systematic Reviews, (10).


  1. Soziales Kompetenztraining

Dieses Training zielt darauf ab, die sozialen Fähigkeiten von Kindern zu verbessern. Es nutzt Rollenspiele, soziale Geschichten und Gruppensitzungen zur Förderung sozialer Interaktion.

Wissenschaftliche Referenz:
Bellini, S., et al. (2007). A meta-analysis of school-based social skills interventions. Remedial and Special Education, 28(3), 153–162.


  1. Visuelle und technologische Unterstützung

Dazu zählen mobile Applikationen, Systeme für unterstützte Kommunikation (AAC) sowie visuelle Zeitpläne, die das Verstehen und Ausdrücken fördern.

Wissenschaftliche Referenz:
Odom, S. L., et al. (2015). Technology-aided interventions for adolescents with ASD. Journal of Autism and Developmental Disorders, 45(12), 3805–3819.


Anmerkungen vom DANI-Zentrum:

Die Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Erfahrung. Entscheidend ist die individuelle Anpassung jeder Methode an die Bedürfnisse des einzelnen Kindes – innerhalb eines unterstützenden und kooperativen Umfelds, das Familie und Fachkräfte einbezieht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert