Die Beratungssitzungen im Dany Zentrum werden von Fachleuten für Autismus-Spektrum-Störungen durchgeführt und zielen darauf ab, die Familien zu unterstützen und sie zu einer korrekten Verständnis der Situation des Kindes zu führen, sowie einen umfassenden Plan für die Bewertung und Frühintervention zu entwickeln.
Bedeutung der Beratungssitzungen für Kinder mit Autismus:
Beratungssitzungen sind der erste Schritt im Diagnose- und Interventionsprozess. Sie helfen den Familien, die Natur des Autismus zu verstehen und frühzeitig Warnzeichen zu erkennen, was die Chancen auf eine effektive Frühintervention erhöht. Studien zeigen, dass Frühintervention zu erheblichen Verbesserungen der sprachlichen Entwicklung, der sozialen Kommunikation und des adaptiven Verhaltens bei Kindern mit Autismus führt (Zwaigenbaum et al., 2015).
Durchführung der Sitzungen:
- Informationssammlung: Die Sitzung beginnt mit der Sammlung detaillierter Informationen über das Verhalten des Kindes, seine Entwicklung sowie seine medizinische und bildungsgeschichtliche Vorgeschichte.
- Elterninterview: Ein ausführliches Interview wird durchgeführt, um die Hauptsorgen der Familie zu verstehen und ihre Prioritäten zu identifizieren.
- Aufklärung: Eine vereinfachte wissenschaftliche Erklärung des Autismus, von Unterstützungsstrategien und der Bedeutung einer frühen Bewertung wird angeboten.
- Empfehlungen: Praktische Hinweise zu den nächsten Schritten werden gegeben, wie zum Beispiel die Planung von Bewertungssitzungen oder die Überweisung an andere Spezialisten, wenn erforderlich.
Risiken einer verzögerten Beratung:
Eine Verzögerung der Beratung kann zu einer Verzögerung der Diagnose führen, wodurch das Fenster für Frühintervention verpasst wird, während das Gehirn des Kindes am empfänglichsten für Lernen und Veränderung ist. Eine Studie von Dawson et al. (2012) zeigte, dass Kinder, die vor dem dritten Lebensjahr eine intensive Frühintervention erhielten, Verbesserungen im IQ und im adaptiven Verhalten zeigten, verglichen mit denen, die später mit der Intervention begannen.
Referenzen:
Zwaigenbaum, L., Bauman, M. L., Choueiri, R., et al. (2015). Frühe Identifikation und Interventionen für Autismus-Spektrum-Störungen: Executive Summary. Pediatrics, 136(Supplement 1), S1-S9.
Dawson, G., Rogers, S., Munson, J., et al. (2012). Randomisierte, kontrollierte Studie einer Intervention für Kleinkinder mit Autismus: Das Earlyو Start Denver Model. Pediatrics, 125(1), e17-e23.